Wenn Sie sich jemals die Unterhaltungen Ihres Teenagers über Text angesehen oder gesehen haben, wie sie sich unterhalten sozialen Medien , es besteht eine gute Chance, dass es Zeiten gab, in denen Sie keine Ahnung hatten, wovon sie sprechen. Akronyme und Abkürzungen in sozialen Medien können sich wie eine andere ganze Sprache anfühlen.
Aber es ist wichtig zu lernen, was einige dieser Abkürzungen bedeuten. Die Überwachung der Online-Aktivitäten Ihres Teenagers ist nicht hilfreich, wenn Sie nicht verstehen können, was Ihr Teenager sagt. Sie könnten zulassen, dass ungesunde Gespräche direkt vor Ihnen stattfinden.
Obwohl Sie Ihren Teenager nicht ausspionieren möchten, ist es wichtig, über die Social-Media- und Smartphone-Aktivitäten Ihres Teenagers auf dem Laufenden zu bleiben. Informieren Sie sich über die gebräuchlichsten Akronyme für soziale Medien und Slang So können Sie sich der Gespräche bewusst sein, die Ihr Teenager führt.
Gängige Akronyme für soziale Medien und SMS
Akronyme für soziale Medien und SMS sind meistens harmlos, aber manchmal können sie auf rote Fahnen hinweisen. Hier sind die gängigsten Social-Media-Akronyme, die Teenager verwenden, um miteinander zu kommunizieren.
Üblicherweise harmlos
143 : Ich liebe dich
2 TAG : Heute
4EAE : Für immer und ewig
VON : Als f---
DNS : Jeden Tag jetzt
AFAIK : Soweit ich weiss
AFK : Nicht am Computer
Geldautomat : Im Augenblick
BFN : Tschüss für heute
ER WAR : Bis später / Viel Glück / Lachend ausbrechen
BRB : Ich komme gleich wieder
Übrigens : Übrigens
CTN : Kann jetzt nicht sprechen
DM : Direktnachricht
DWBH : Mach dir keine Sorgen, sei glücklich
F2F oder FTF : Angesicht zu Angesicht
FOMO : Angst außen vor zu bleiben
FWIW : Für das, was es wert ist
GAL : Hast du nichts anderes zu tun
Vereinigtes Königreich : Auf Wiedersehen
DD : Gute Partie
VIEL GLÜCK UND VIEL SPASS : Viel Glück und viel Spass
GTG : Ich muss gehen; gut zu gehen
H8 : Hassen
RECHTS : Umarmungen und Küsse
HAND : Einen schönen Tag noch
HMU : Schlag mich an
HTH : Hoffe, das hilft / Ich helfe gerne / Wie das h---
HW : Hausaufgaben
ICYMI : Falls Du es verpasst hast
IDK : Ich weiß nicht
IIRC : Wenn ich mich richtig erinnere
IKR : Ich weiß es schon gut?
ILY / ILU : Ich liebe dich
IM : Sofortnachricht
meiner bescheidenen Meinung nach : Meiner ehrlichen Meinung nach / Meiner bescheidenen Meinung nach
Meiner Meinung nach : Nach meiner Meinung
IRL : Im echten Leben
IU2U : Es liegt an dir
IYKWIM : Wenn du weißt, was ich meine
JK : Nur ein Scherz
J4F : Nur zum Spaß
JIC : Nur für den Fall
JSYK : Nur damit du es weißt
KFJ : Kuss für dich
L8 : Spät
LMAO : Lachend mein a-- aus
LMK : Gib mir Bescheid
lol : Laut auflachen
LSR : Verlierer
MIRL : Treffen Sie sich im wirklichen Leben
nicht : Mama über die Schulter
ANBINDUNG : Keine gute Idee
NM : Egal / Nicht viel
NMU : Nicht viel, du?
Z.B : Kein Problem
NTS : Notiz an mich selbst
OIC : Ach ich verstehe
OMFG : Oh mein F ------ Gott
OMG : Oh mein Gott
ORLY : Ach, tatsächlich?
OT : Off-topic
OTP : Am Telefon / One True Pairing
P911 : Elternalarm
PFOTE : Die Eltern sehen zu
PCM : Bitte ruf mich an
DIE BRÜCKE : Elternteil im Zimmer
PLS oder PLZ : Bitte
PPL : Menschen
Pos : Eltern über Schulter / Stück Scheiße---
PTB : Bitte zurücksenden
QQ : Crying (Diese Abkürzung erzeugt ein Emoticon im Text; es wird oft sarkastisch oder als Teil von Trash Talk in Videospielen verwendet.)
KREBS : Zufälliger Akt der Freundlichkeit
R : Wahres Leben
RN : Im Augenblick
rofl : Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
RT : Retweeten
LEBENSMITTEL : Bist du in Ordnung?
SMH : Kopfschütteln
SOS : Jemand über die Schulter
SRSLY : Ernsthaft
SSDD : Gleiches Zeug, anderer Tag
STFU : Halt die Schnauze
IHR : Verdächtig
SCHWACH : Versiegelt mit einem Kuss
SWYP : Also, was ist Ihr Punkt?
SYS : Bis bald
Tuberkulose : Fortgesetzt werden
Vielen Dank : Danke
ZEIT : Tränen in meinen Augen
TL; DR : Zu lange, nicht gelesen
TMI : Zu viel Information
TMRW : Morgen
Spreche mit dir später : Wir sprechen später
SIE oder HIER : Danke
VSF : Sehr trauriges Gesicht / sehr schwer f------ (in großen Schwierigkeiten)
WB : Willkommen zurück
WTH : Was zum H---
WTF : Was zum F---
WTPA : Wo ist die Party?
WYCM : Wirst du mich anrufen?
YGM : Du verstehst mich (du verstehst mich)
YOLO : Man lebt schließlich nur einmal
IST : Gern geschehen
ZOMG : Oh mein Gott (nachdrücklich)
Mögliche rote Fahnen
ASL : Alter/Geschlecht/Ort / 'Als h---'
FWB : Freunde mit Vorteilen (Freunde, die gelegentlich Gelegenheitssex haben)
FYEO oder 4YEO : Nur für Ihre Augen (kann auf explizite Fotos hinweisen)
GYPO : Zieh deine Hose aus
IWSN : Ich will jetzt Sex
KPC : Eltern ahnungslos halten
LMIRL : Treffen wir uns im wirklichen Leben
NIFOC : Nackt vor dem Computer
NSFW : Nicht sicher für die Arbeit
OK : Offene Krippe (keine Eltern werden zu Hause sein) / (kann auch für Originalcharakter stehen, ein einzigartiger Charakter in Fankunst oder Fanfiction, der nicht im ursprünglichen Eigentum zu finden ist)
TDTM : Sprich schmutzig mit mir
Abgelenktes Fahren
Da sich die Menschen für alles von der Kommunikation bis zur Wegbeschreibung immer stärker auf ihre Telefone verlassen, SMS schreiben und fahren ist zu einem zunehmenden Problem geworden. Laut der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) starben im Jahr 2019 mehr als 3.000 Menschen an den Folgen von abgelenktem Fahren.
Texten während der Fahrt ist die alarmierendste Form der Ablenkung beim Fahren. SMS können Ihre Augen bis zu fünf Sekunden lang von der Straße ablenken. Mit Autobahngeschwindigkeit zu fahren, entspricht dem Fahren eines ganzen Fußballfeldes mit geschlossenen Augen.
Gehen Sie beim Festlegen von Regeln für die Telefonnutzung während der Fahrt mit gutem Beispiel voran und verwenden Sie Ihr Telefon nicht während der Fahrt. Erklären Sie Ihrem Teenager seine Verantwortung, sich und andere beim Autofahren zu schützen. Selbst wenn es ihnen gelingt, die schlimmsten Folgen unverantwortlichen Fahrens zu vermeiden, wie schwere Verletzungen oder Tod, erinnern Sie sie daran, dass Sie oder der Staat ihre Fähigkeit, einen Führerschein zu erhalten, aussetzen oder verzögern können, wenn sie SMS schreiben und fahren. Sie können sogar jeden Fahrer in Ihrer Familie dazu bringen, sich zu verpflichten, keine SMS zu schreiben und nicht zu fahren.
Schlafgewohnheiten
Die Nutzung von Smartphones kann dazu beitragen, dass ein Teenager nachts nicht einschlafen oder durchschlafen kann. Das blaue Licht von Smartphones kann teilweise schuld sein. Nächtliche Lichteinwirkung hemmt die Melatoninproduktion und stört den circadianen Rhythmus des Körpers, aber blaues Licht beeinflusst dies am stärksten.
Um eine bessere Schlafhygiene zu fördern, schränken Sie die Nutzung von Telefonen und hellen Bildschirmen ab zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen ein und bitten Sie sie, eine App zu verwenden, die ihnen hilft reduzieren ihre Bildschirmzeit .
Handy-Regeln, die jeder Haushalt mit einem Teenager befolgen sollteCyber-Mobbing
Cybermobbing ist die vorsätzliche Misshandlung anderer durch Technologie wie Computer, Tablets und Mobiltelefone, und das ist es auch überraschend häufig . Achtundzwanzig Prozent der Schüler zwischen 10 und 18 Jahren haben angegeben, in ihrem Leben Cybermobbing erlebt zu haben.
Anzeichen dafür, dass Ihr Kind möglicherweise Cybermobbing erlebt:
- Sie sind verärgert, nachdem sie ihr Telefon benutzt haben
- Sie ziehen sich von Familie und Freunden zurück
- Sie meiden Aktivitäten, die ihnen früher Spaß gemacht haben
- Ihre Noten sinken
- Sie weigern sich, zur Schule zu gehen
- Sie zeigen Anzeichen einer Depression
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind im Internet gemobbt wird, Unterstützung anbieten . Hören Sie ihnen zu und lassen Sie sie wissen, dass Sie für sie da sind. Stelle Fragen und finde heraus, was passiert ist. Wenn Sie der Meinung sind, dass Beweise wichtig sind, dokumentieren Sie den/die Vorfall(e), indem Sie Screenshots ausdrucken.
Bestimmen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, wie es vorgehen möchte, um den Vorfall der Schule oder der Polizei zu melden. Ihre Schule hat wahrscheinlich eine Cybermobbing-Richtlinie die möglicherweise verletzt wurde. Wenn Cybermobbing kriminelles Verhalten beinhaltete – zum Beispiel hassbasierte Angriffe oder Stalking – sollten Sie sich vielleicht an die Polizei wenden.
Lenken Sie Ihr Kind zu neue Freundeskreise die gesünder und unterstützender sind. Wenn Ihr Kind weiterhin mit den Folgen zu kämpfen hat, kann es auch von professioneller Beratung profitieren.
Wird Ihr Kind im Internet gemobbt?Sexting
Beim Sexting geht es um das Senden explizite Fotos , Videos oder Nachrichten per Text, Social Media oder einer anderen digitalen Plattform. Sexting birgt viele Risiken für Teenager, einschließlich der Tatsache, dass eine einst sehr private Nachricht schnell öffentlich und viral werden kann. Sexting kann auch zu Cybermobbing führen.
Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Sexting. Fragen Sie sie, ob sie wissen, was es ist und was sie darüber denken. Es kann unangenehm sein, mit Teenagern über solche Dinge zu sprechen, aber wenn Sie einen zurückhaltenden, informativen Ansatz wählen, ist Ihr Teenager möglicherweise offener für das Zuhören und Teilen. Das Teilen einer Nachricht, die die möglichen Folgen von Sexting veranschaulicht, kann eine nicht bedrohliche Art sein, das Thema anzusprechen.
Warum Sexting ein Problem für Teenager istHäufig gestellte Fragen
Wie viel schreiben Jugendliche?
Laut dem Pew Research Center haben 88 % der Teenager Zugang zu einem Mobiltelefon oder Smartphone, und 90 % von ihnen verwenden ihre Telefone für Textnachrichten. Der durchschnittliche Teenager sendet und empfängt jeden Tag 30 Textnachrichten.
Beeinflusst Textnachrichten die Lese- und Schreibfähigkeit von Teenagern?
Untersuchungen zufolge scheint das Schreiben von SMS keinen signifikanten Einfluss (negativ oder positiv) auf die Lese- und Schreibfähigkeit bei Jugendlichen zu haben. Die Art des Lesens, die typischerweise während Textnachrichten durchgeführt wird, unterscheidet sich zu sehr vom traditionellen Lesen, um das allgemeine Lese- und Schreibniveau zu verändern.
Ein Wort von Verywell
Das Setzen gesunder Grenzen für soziale Medien und SMS kann Ihrem Teenager helfen, eine ausgewogene Beziehung zu seinem Telefon zu haben. Bildschirmzeitbegrenzungen reduzieren Ablenkungen, fördern einen gesunden Schlaf und ermutigen Teenager, sich körperlichen und sozialen Aktivitäten außerhalb ihres Telefons zu widmen.
Sprechen Sie mit Ihrem Teenager und ermutigen Sie ihn, die Bildschirmzeit zu begrenzen. Besprechen Sie die Risiken von Cybermobbing und Sexting und fragen Sie Ihr Kind, wie Sie es unterstützen können. Sich auf diese Themen einzulassen, kann manchmal etwas holprig sein, aber mit einer zurückhaltenden Herangehensweise ist Ihr Teenager möglicherweise empfänglicher als Sie denken.